Datenschutzerklärung | Impressum | Woling Portrait | Nachricht | Sitemap | Wolle Ing | Wolle's Fotostock
Die Abenteuer des Werner Holt
Medien Port Woling - Darüber, was Soldaten des Militarismus erst im Gefecht erfahren, die völlige Desillusionierung und den totalen, moralischen Zusammenbruch
Das Buch und der Film - Die Abenteuer des Werner Holt
Mission des Films
Warum ich auf das Buch und den Film über das Kriegsschicksal des Werner Holt aufmerksam mache und diese Antifaschismus-/Antikriegs-Website [Port Woling] betreibe? Auch um an sie zu erinnern, die Fehlgeleiteten der Kriege und davor zu warnen, die Fehler zu wiederholen.
Deutsche Soldaten und Jugendliche, die sie werben, die sie rekrutieren wollen - lasst euch nicht blenden. Ihr verteidigt nicht, ihr zieht nicht für die Freiheit und eine demokratische Grundordnung in den Krieg, sondern einzig für den Profit ganz Weniger.
Der Film
Der Film “Die Abenteuer des Werner Holt” (Bezugsmöglichkeit beim BuschFunk-Musikverlag) - einer der wichtigsten Antikriegsfilme der deutsch-deutschen Filmgeschichte, ein DEFA-Filmjuwel - berichtet darüber. Er hatte in der Deutschen Demokratischen Republik Premiere am 04.02.1965 und ist eine Verfilmung nach der literarischen Vorlage bzw. dem Roman von Dieter Noll “Die Abenteuer des Werner Holt”. Heute besitzt er eine umso größere Aktualität.
Die Rezension des Filmdienstes fasst den Film zusammen: “Mit langen Rückblenden und symbolischen Bildmotiven operierende Romanverfilmung, die Erschütterung hervorruft und eindringlich vor falschen Idealen warnt.”
Dieser Film, ein erschütterndes, bewegendes Meisterwerk, sollte Pflichtlektüre in den Schulen werden, um jedem Heranwachsenden zu vermitteln, was Krieg überhaupt bedeutet.
Das Buch
Das Buch “Die Abenteuer des Werner Holt” - die Vorlage zum Film - verdeutlicht noch einprägsamer und nachhaltiger die Geschichte des Werner Holt. Das ist aber nur eine subjektive Bewertung, die nicht Jeder so teilt. Am besten Beides - Film und Buch - verinnerlichen.
Hier die Beschreibung zur Buchvorlage: “Ein Klassiker der Anti-Kriegsliteratur, »Remarque des 2. Weltkriegs«. Schildert den Weg junger Männer seiner Generation. Hungrig nach Abenteuern, ziehen sie begeistert in den Krieg. Nach erniedrigendem Drill, endlosen Nächten der Erschöpfung und Angst am Flakgeschütz erleben sie im Inferno der Rückzugsschlachten ihre völlige Desillusionierung und den moralischen Zusammenbruch. Frühjahr 1943. »Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg«, erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak einzieht, dass der Krieg wirklich erst richtig losgeht, damit sie ihr Leben einsetzen können wie der Räuber Karl Moor und sie sich keine Gedanken mehr machen müssen um verpatzte Lateinarbeiten.
Die Sechzehnjährigen müssen nicht lange warten, bis sie auf dem Kasernenhof stehen. Das Abenteuer hat begonnen, das Abenteuer Krieg mit Gefahr, Frauen und Bewährung. Doch als sie gegen Partisanen eingesetzt werden, sind die Fronten schon lange nicht mehr klar, und als sie im Panzer hocken, um russische Panzerspitzen aufzuhalten, tobt um sie das Chaos der letzten Kriegstage, und plötzlich muss man seine Waffe gegen die eigenen Leute richten, um nicht in den Untergang hineingezogen zu werden. Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare” (Quelle: Verlag Aufbau Taschenbuch, Die Abenteuer des Werner Holt, Roman einer Jugend, 16.12.2024).
Cover
Warum
Was seht ihr - Heldentum, Abenteuer, Krieg, Vernichtung, Angst, Hass, Entmenschlichung, Tod, Blut, Eingeweide eurer Kameraden, Körperfetzen im freien Flug?
Schaut euch diese Ordnung an, für die ihr kämpfen sollt, und wer profitiert. Fragt euch, WARUM(!). Seht, wer fast alle Kriege für seine Profit- und Hegemonieansprüche initiierte. Schaut, wer eure Feinde sind - die Menschen da im Osten(?), die Feinde, die sie euch jeden Tag mit ihren Leitmedien in der Ersten Reihe servieren(?) oder die Militaristen und Nutznießer von Kriegen da Oben. Ihr sollt in den Krieg der reaktionärsten Kräfte des Imperialismus - für den Profit ihrer Auftraggeber.
Zieht in den Frieden, statt als Kanonenfutter in den Krieg. Schaut das → Manifest der Friedenskameraden. Kriege funktionieren nur, solange es Menschen gibt, die sich als Kanonenfutter und Menschenwerkzeug für Interessen hergeben. Wenn aber diese Menschen für den Frieden marschieren … Peace! C-Rebell-um und Freunde sind kriegsmüde … folgt ihnen.
Wir ziehen
SOLDATEN, WIR ZIEHEN IN DEN FRIEDEN - DENN, …
… als Soldat im imperialistischen Krieg, gesendet vom → Militarismus als Kanonanfutter, erlebt man, wenn man nicht gleich im ersten Gefecht das Zeitliche segnet, die völlige Desillusionierung und den totalen, moralischen Zusammenbruch. Jeder, der heute in den Krieg ziehen will, sollte sich das und die Erlebnisse des Werner Holt vorher klar machen - UNBEDINGT. Wer die Uniform schon an hat, schaue genau hin, was sie mit euch planen. Lasst los von den Hasspredigern - zieht für euch und eure Nächsten in den Frieden.
JUGENDLICHE - zu euch und in die Schulen entsenden sie ihre Werber. Lasst euch für ihre Kriege nicht vereinnahmen, und auch nicht registrieren!
Weigert euch
Verweigert einen Kriegsdienst. Seid kriegsmüde. NOCH (im Dezember 2024) hat Niemand das Recht, euch für Kriege zu verpflichten, euch zu unterwerfen. Verlasst das Land, wenn sie euch zwingen wollen.
*
Film-Trailer
Nachtrag für Unbelehrbare: “Geniest den Krieg, denn er wird furchtbar sein …”
Nachsatz
Das Thema Erinnerung und Aufklärung bleibt ein am Anfang stehendes Erfordernis - leicht gesagt und schwer getan. Es erfordert viel Mut, viele Ideen, Mitwirkende, Plattformen und eine zunehmende sowie enge Vernetzung. Port Woling betreibt weiter Aufklärung u.a. zu den Themen …
» Antifaschismus » Big-Data » Demagogie » Ethik & Moral » Euthanasie » Exekutive » Extremismus » Fanatismus » Faschismus » Fatalismus » Finanzsystem » Fraktale » Freundschaft » Gedenken » Globale STASI » Globaler Status quo » Globalität » Great Reset » Geschichte » Gewalt » Instinkt » Intelligenz » Interessenkomplexe » Judikative » Krieg » Legislative » Lobbyismus » Macht » Manifest » Manipulation » Massenüberwachung » Medien » Militarismus » Militärisch-Industrieller-Komplex » Neue Moderne » Ökonomie » Oligarchie » Pandemie » Parteien » Patriotismus » Politische Klasse » Propaganda » psychologische Kriegsführung » Quantenreligio » Religionen » Ressourcen » Rote Linie » Schlüsseltechnologien » Scheindemokratie » Schwur von Buchenwald » Soldatsein » Souverän » Staatsextremismus » Teilen » Terror » Toleranz » Totaler Staat » Totalimperialismus » Totalitarismus » Umwelt » Wählen » Waffen » Wahlaufruf » Wie es begann » Widerstand » Whistleblowing
*