Ähm - eine Frage

Medi­en unter Port Woling - Zur Win­ter­pau­se star­te­te Owe Schatt­au­er eine neue Serie namens “Ähm - eine Fra­ge hät­te ich da noch” mit Vide­os zu Poli­tik, Zeit­ge­sche­hen, Frie­dens­ak­ti­vis­mus, etc.. Und Fra­gen sind so wich­tig wie legitim!


Ähm, eine Frage hätte ich da noch

Aktua­li­siert am 05.06.2023 - mit Fol­ge 40

Gedanken sind frei …

… und Selbst­den­ken­de müs­sen Fra­gen stel­len - es sind m.E. wich­ti­ge und essen­ti­el­le Gedan­ken im Sin­ne von Frie­den, Huma­nis­mus, Freund­schaft, Mei­nungs­frei­heit, Demo­kra­tie und Anti­fa­schis­mus, die Owe in sei­ner Video-Rei­he “Ähm - eine Fra­ge hät­te ich da noch” zum Jah­res­wech­sel 2022/2023 äußert.

Ich möch­te nicht, dass ihr genau­so denkt, wie ich. Ich möch­te nur, dass ihr denkt …” (Zitat: Owe Schattauer).

Es ist auch mein Wunsch, dass Men­schen selbst den­ken und es nicht staat­lich gebrief­ten Leit­me­di­en über­las­sen. Owe Schatt­au­er - streit­ba­rer Huma­nist, Rap­per, Unter­neh­mer, Frie­dens­ak­ti­vist, Akti­vist für Pres­se- und Mei­nungs­frei­heit, ali­as “C-Rebell-um”, ali­as “die Stim­me der Lie­be” (ehem. “die Stim­me des Zorns”) - for­dert uns auf

Men­schen - wei­gert euch, Fein­de zu sein.”

2021-11-09 - Flugblatt - Bildautor Woling
Flug­blatt Port Woling

Ich unter­stüt­ze die­se Sicht Owe’s, mei­nem Frie­dens­freund und Mit­rei­sen­den unse­rer → Frie­dens­mis­si­on in Bela­rus im März 2023. Sie bedeu­tet für mich als Frei- und Selbst­den­ken­der in ers­ter Linie, mich von Medi­en und Par­tei­en nicht ver­ein­nah­men zu las­sen - um nicht zu ver­ges­sen, wo ich her­kom­me und hin­ge­hö­re, bei Wah­rung der → Roten Linie zu den offen, zutiefst reak­tio­nä­ren, revan­chis­ti­schen Rech­ten. Par­tei­en der → Poli­ti­schen Klas­se tra­gen immer zur Spal­tung und Aus­gren­zung bei. Spal­tung trägt essen­zi­ell das men­schen­ver­ach­ten­de System.

Die gefähr­lichs­te aller Welt­an­schau­un­gen ist die Welt­an­schau­ung der Leu­te, wel­che die Welt nicht ange­schaut haben“ (Zitat: Alex­an­der von Hum­boldt, 1769-1859) - und ich ergän­ze “… die sich einem brei­ten, glo­ba­len Spek­trum an unab­hän­gi­gen Infor­ma­ti­ons­quel­len verwehren”.

Wir dan­ken Owe für fol­gen­de Vide­os, die er immer live auf­nimmt. Er spricht den auf­rech­ten, nach Frie­den und Freund­schaft stre­ben­den Men­schen in Deutsch­land, Russ­land, Bela­rus und der Welt aus dem Her­zen. Er unter­nimmt das in einer Situa­ti­on, in der für Deut­sche das Ver­hal­ten ihrer Regie­rung wie­der ein­mal beschä­mend ist, ihre Regie­rung schein­bar wie­der alles ver­ges­sen hat, was war. Wir aber haben nichts ver­ges­sen und wün­sche uns Frie­den und Freund­schaft mit Russ­land und Weiß­russ­land - NIE wie­der Krieg . Die Opfer dür­fen nicht ver­ges­sen werden.

In die­sem Sin­ne han­delt Owe nach einem essen­ti­el­len Anlie­gen im Inter­es­se der Wahr­heit: “De omni­bus dubi­tan­dum“ (deutsch: → “An allem ist zu zwei­feln”) – getreu dem Film und Buch von Wolf­gang Held → “Einer tra­ge des ande­ren Last“.

Beden­ken wir - Wahr­heit ist kei­ne Anschau­ung - sie ist das, was wir selbst in der Ent­wick­lung sowie Tag für Tag im Zusam­men­hang mit eige­nen und offe­nen Augen objek­tiv erle­ben. Owe hat den Mut - und Mut gehört lei­der wie­der dazu -, sich der Wahr­heit zu nähern.

Hier einige Links zu Owe Schattauer

Die Serie “Ähm - eine Frage hätte ich da noch”

Для русских друзей - мотрите видео через Яндекс, там есть потоковый переводчик

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 40

Fra­ge: “Glaubt Bun­des­kanz­ler Scholz wirk­lich, das, was er kürz­lich auf einer Kund­ge­bung in Sachen Putin äußer­te, als er Frie­dens­freun­de als Pöbel-Mob diffamierte?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 39

Fra­ge: “Kön­nen wir Krieg - kann Deutsch­land Krieg - ist die Bevöl­ke­rung zum Krieg bereit?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 38

Fra­ge: “Ist es über­haupt noch zeit­ge­mäß, irgend­ei­ner Ideo­lo­gie, Welt­an­schau­ung unkri­tisch hin­ter­her­zu­ju­beln, egal in wel­cher Richtung?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 37

Die Fra­ge hat zu tun mit dem heu­ti­gen Fei­er­tag der Him­mel­fahrt. Was gehört eigent­lich dazu, ein guter Vater sei­ner Kin­der zu sein?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 36

Fra­ge: “Sind denn sämt­li­che Außen­po­li­ti­ker West­eu­ro­pas, der west­li­chen vor­geb­li­chen Wer­te­ge­mein­schaft von allen guten Geis­tern ver­las­sen? Hin­ter­grund zu die­ser Fra­ge ist eine heu­ti­ge Mel­dung im Main­stream, dass eine Kampf­jet-Koali­ti­on Gestalt annimmt in Euro­pa - ‘Kampf­jet-Koali­ti­on’ als neu­es Unwort .…”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 35

Fra­ge: “Ist in Deutsch­land die Empa­thie in Sachen 2. Welt­krieg abtrai­niert wor­den, abge­stor­ben oder war sie sogar nie­mals da? Eine schwe­re Frage.”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 34

Fra­ge: “Wie ist es dem Sys­tem gelun­gen, einen bis dato in Ost und West sehr ver­brei­te­ten Frie­dens­wil­len fast kom­plett aus dem poli­tisch-gesell­schaft­li­chen und his­to­ri­schem Gedächt­nis der Bevöl­ke­rung zu löschen - wie hat man den tie­fen Wunsch nach Frie­den qua­si aus­lö­schen kön­nen und ihn umwan­deln kön­nen in über­wie­gend tota­le Igno­ranz zum The­ma Frie­den, ja sogar ins Gegen­teil ver­keh­ren kön­nen - sicht­bar am aktu­el­len Ukrai­ne-Kon­flikt?” Hin­ter­grund: Die aktu­el­le → Pro­pa­gan­da und Sicht gro­ßer Tei­le der Bevöl­ke­rung, dass Waf­fen­lie­fe­run­gen Frie­den schaf­fen würden.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 33

Eine Fra­ge im Kon­text der Kriegs­pro­pa­gan­da der deut­schen Rüs­tungs- und Kriegsindustrie …

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 32

Fra­ge: “Wer hat aus der Geschich­te eigent­lich gelernt und wer nicht - und gibt es im Wes­ten wirk­lich nichts Neu­es?” Eine pro­vo­kan­te Fra­ge ange­sichts der letz­ten Tage mit der Oscar-Ver­lei­hung für den Film “Im Wes­ten nichts Neues”.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 31

Fra­ge: “Kann man das Ver­hal­ten der meis­ten Deut­schen in den 2 Jah­ren här­te­rer Coro­na-Poli­tik ver­glei­chen mit dem Ver­hal­ten der Deut­schen in der Nazi-Dik­ta­tur?” Was für eine pro­vo­kan­te Fra­ge, aber fra­gen darf man Alles - Ver­glei­chen möch­te Owe sich auch nicht ver­bie­ten las­sen, da Ver­glei­chen nicht Gleich­stel­len heißt.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 30

Fra­ge: “Sind die Ost­deut­schen die kri­ti­sche­ren Deut­schen?” Die­se Fra­ge soll nicht die Tei­le-und-Herr­sche-Stra­te­gie der Mäch­ti­gen bedie­nen - er stellt sie nur, weil gera­de im Ukrai­ne-Krieg die Mei­nun­gen zwi­schen Ost und West extrem aus­ein­an­der gehen.

Außer der Reihe eine Nebenfrage - “FriedensNazis” in Berlin?

Frie­dens­Na­zis” in Ber­lin am 25.02.23? Die staat­li­che fran­zö­si­sche Nach­rich­ten­agen­tur AFP inter­view­te Owe Schatt­au­er auf der Frie­dens­de­mo am Bran­den­bur­ger Tor. Und ein Wun­der: Sie haben es tat­säch­lich gesen­det, wenn auch nur kurz. Lei­der fan­den sie am Bran­den­bur­ger Tor kei­ne Nazis. Vie­le Frie­dens­ak­ti­vis­ten waren bei denk­bar schlech­tes­tem Wet­ter meh­re­re Tage in Ber­lin. Akti­vist ist eben, wer aktiv ist. Eine Nazi-Demo. war es bei­lei­be nicht - son­dern ein­zig ein Mani­fes­ta­ti­on von Frie­dens­freun­den, die sich nicht spal­ten las­sen. “Men­schen wei­gert euch, Fein­de zu sein.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 29

Fra­ge: “Haben sich die Metho­den der Pro­pa­gan­da in den letz­ten 100 Jah­ren und even­tu­el­le schon wei­ter vor­her groß ver­än­dert - spe­zi­ell, wenn es um Feind­bil­der geht?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 28

Fra­ge: “Wie denn, wenn über­haupt, Pro­pa­gan­da auch im wil­den Wer­te­wes­ten (den “Guten”) funk­tio­niert - auch wenn der Wer­te­wes­ten immer nur sagt, dass Pro­pa­gan­da nur bei den Ande­ren stattfindet?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 27

Fra­ge anläss­lich der 58. Mün­che­ner Sicher­heits­kon­fe­renz: “Wel­che Rol­le spie­len eigent­lich die Medi­en rund um das Image der NATO welt­weit - was weiß die Gesell­schaft, was wis­sen die Men­schen über die NATO und vor allen Din­gen, was wis­sen sie nicht dar­über, was wird bewusst nicht gesagt?” Ein­mal mehr zum The­ma ‘Lücken­pres­se’.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 26

Fra­ge: “War­um liest man und hört man in unse­ren Main­stream-Medi­en fol­gen­de Mel­dun­gen eher weni­ger und wenn, dann nicht so aus­führ­lich, wie z.B. jene 2 Mel­dun­gen, die ich heu­te vor­le­se von der Bel­ta Nach­rich­ten­agen­tur (größ­te Agen­tur aus Bela­rus) - war­um bringt unse­re ‘Lücken­pres­se’ nicht sol­che Nach­rich­ten oder nur in kür­zes­ten Erwäh­nun­gen aus dem Zusam­men­hang geris­sen - war­um lässt man nicht alle Betei­lig­ten bei bestimm­ten Gescheh­nis­sen zu Wort kommen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 25

Owe lässt ein­lei­tend das Lied “Klei­ne wei­ße Frie­dens­tau­be”, das jeder ehe­ma­li­ge DDR-Bür­ger kennt, das damals und heu­te vor allem für Kin­der eine kla­re Frie­dens­bot­schaft ver­mit­tel­te, abspie­len. Das Lied inter­pre­tier­te übri­gens auch Dirk Micha­els in wun­der­ba­rer Form. Und hier­zu Owe’s Fra­ge: “War­um sin­gen die Kin­der heu­te hier nicht regel­mä­ßig im Kin­der­gar­ten, in der Schu­le und egal wo sol­che Frie­dens­lie­der, sol­che wun­der­ba­ren Frie­dens­lie­der? Kann es sein, dass ein Prin­zip dahin­ter­steht, dass es gar nicht erwünscht ist, so stark für den Frie­den ein­zu­tre­ten? Beißt sich even­tu­ell Frie­den mit einem Sys­tem, in dem man aus Allem, also auch aus Krieg Gewinn schöp­fen kann?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 24

Fra­ge: “Wir alle ken­nen die soge­nann­ten Prun­ger aus dem Mit­tel­al­ter. Gibt es sie even­tu­ell heu­te noch, wohl in ande­rer Form, z.B. medi­al oder digital?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 23

Fra­ge: “Gibt es eigent­lich auch eine Art poli­ti­sches Mob­bing, media­les Mob­bing in die­sen Zei­ten oder schon seit Län­ge­rem oder viel­leicht schon sehr, sehr lange?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 22

Fra­ge am 05.02.2023 zur öffent­li­chen Aus­sa­ge eines öster­rei­chi­schen Offi­ziers: “Sie brau­chen kei­ne NATO-Sol­da­ten in die Ukrai­ne schi­cken. Sie zie­hen die Uni­form aus, unter­schrei­ben einen Ver­trag und gehen in die Ukrai­ne. Man ist dann kein Ange­hö­ri­ger der NATO-Streit­kräf­te, son­dern Ver­trags­be­diens­te­ter. Somit hat man eine hohe Anzahl von aus­län­di­schen Söld­nern in der Ukrai­ne, aber nicht von NATO-Sol­da­ten.” Auf­grund die­ser Fest­stel­lung nun Owe’s Fra­ge: “Konn­te man jemals dem west­li­che Wer­te wei­ßen Mann, ange­führt von der ame­ri­ka­ni­schen Außen­po­li­tik, jemals die­sen Leu­ten ver­trau­en bei Ver­trags­ab­schlüs­sen, Zusa­gen, etc. ODER - wei­te­re Fra­ge - konn­te man sich des­halb auch die bes­ten, die teu­ers­ten und bewan­derts­ten Anwäl­te der Welt leis­ten, um Ver­trä­ge mit den gewis­sen Lücken, drin schon, vor­aus­schau­end, mit vor­aus­schau­ba­ren, nutz­ba­ren Lücken in einem Zaun, mit­tels derer man die Ver­trä­ge aus­he­beln kann, nicht ein­hal­ten muss und damit den Ver­trags­part­ner über’s Ohr hau­en kann, betrü­gen kann, belü­gen kann und sowie­so machen kann, was man will?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 21

Fra­ge am 04.02.2023 (dem Geburts­tag mei­ner vor 8 Mona­ten im Zusam­men­hang mit der an Eutha­na­sie gren­zen­den Coro­na-Maß­nah­men ver­stor­be­nen Mut­ter, die als 6jährige das Infer­no von Dres­den ab dem 13. Febru­ar 1945 in einem Dorf am obe­ren Rand des Dres­de­ner Tal­kes­sels erleb­te - ein Infer­no, das sich ein Leben lang in ihren Kopf ein­brann­te, das uns wie­der droht): “Ist Pro­pa­gan­da eigent­lich nur das Ver­brei­ten von Lügen oder das Weg­las­sen der Wahr­heit oder ergibt sich schon Pro­pa­gan­da mit dem Nicht­stel­len von rele­van­ten Fra­gen?” Owe meint damit vor allem auch die Jour­na­lis­ten die­ses Lan­des, die eben oft nicht die rele­van­ten bzw. exis­ten­zi­el­len Fra­gen stellen.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 20

Hin­ter­grund die­ser Fol­ge ist das Wunsch­den­kens eines Kom­men­ta­tors (in Deutsch und Eng­lisch) unter einem You­Tube-Bei­trag von Owe. Der Kom­men­ta­tor äußer­te, es sei gut, dass sich Deutsch­land und Russ­land nicht ver­ei­nigt haben. Sla­wen sei­en kei­ne Wei­sen. Die­se Welt müs­se von den Angel­sach­sen beherrscht wer­den, da nur sie das Recht haben, ande­ren vor­zu­schrei­ben, wie nie­de­re Völ­ker zu leben haben. Er sei stolz dar­auf, Eng­län­der zu sein und dass sein Groß­va­ter Schwar­ze sowie ande­re Bar­ba­ren getö­tet hat­te. Er glaubt, dass die USA und Eng­land Russ­land zer­stö­ren wer­den, damit es kei­ne Bedro­hung mehr für Demo­kra­tie und Frie­den geben wird. Der Kom­men­ta­tor mein­te das - nach genau­em Betrach­ten des Kom­men­tars - im vol­len Ernst(!). Er äußer­te den schon über 100jährigen Wunsch der ang­lo-ame­ri­ka­ni­sche Ach­se, Deutsch­land von Russ­land zu trennen.
Owe’s Fra­ge zu die­ser Äuße­rung: “Was geht in so man­chen Köp­fen vor, die kom­men­tie­ren in den sozia­len Medi­en - wie weit ist eine gewis­se Mani­pu­la­ti­on und Pro­pa­gan­da schon fort­ge­schrit­ten, dass der­ar­ti­ge Kom­men­ta­re ver­fasst wer­den - und wie kann man zur geis­ti­gen Gesun­dung die­ser Men­schen bei­tra­gen und sie inspi­rie­ren, sich auf die Suche nach Argu­men­ten, Wahr­haf­tig­keit und Ehr­lich­keit in der Fra­ge auf den Weg zu machen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 19

Fra­ge: Das jüngs­te Skan­dal-Urteil in Ber­lin, in dem das Amts­ge­richt einen Frie­dens­ak­ti­vis­ten ver­ur­teilt wegen sei­ner Rede „Nie wie­der Krieg gegen Russ­land” bil­det den Hin­ter­grund zu Owe’s Fra­ge: “Wie lan­ge darf man sich in Deutsch­land noch hin­sicht­lich Frie­den, Freund­schaft, Zusam­men­ar­beit an einer gemein­sa­men Zukunft mit Russ­land, Bela­rus, etc. äußern, ohne bestraft zu wer­den, ohne ver­ur­teilt zu wer­den, ohne inhaf­tiert zu wer­den oder hohe Geld­stra­fen zah­len zu müssen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 18

Inspi­riert für die heu­ti­ge Fol­ge wur­de Owe durch einen Kom­men­tar unter sei­nen Bei­trä­gen in Social Net­works - da schrieb Jemand tat­säch­lich fol­gen­de Fra­ge­stel­lung: “Was schul­den wir den Rus­sen, sprich ehe­ma­li­gen Sowjetbürgern?”

Owe’s Fra­ge zu die­ser Äuße­rung: “Was ist bei die­sem Fra­ge­stel­ler Alles schief gelaufen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 17

Fra­ge: Owe stellt fol­gen­de Fra­ge aus aktu­el­lem Anlass der Bera­tung Regie­ren­der West­eu­ro­pas in Ram­stein über Pan­zer­lie­fe­run­gen in die Ukrai­ne - und eine his­to­ri­sche Ent­schei­dung, die im Wei­te­ren ggf. getrof­fen wird - mit unge­ahn­ten Fol­gen für alle Men­schen auf der Welt. “Wie konn­te es soweit kom­men oder anders gefragt, was ist Alles schief gelau­fen, dass wir eine Ent­schei­dung erwar­ten, ob deut­sche Pan­zer in der Ukrai­ne an die Front gesen­det wer­den, um gegen rus­si­sche Trup­pen zu kämpfen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 16

Fra­ge: War­um soll­ten Men­schen - gera­de jün­ge­re Men­schen - nicht doch öfter auf alte, wei­se Män­ner hören - außer auf Joe Biden zum Beispiel?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 15

Fra­ge: Sind even­tu­ell Men­schen­han­del, Organ­han­del, Bio­la­bo­re und Bio­la­bor­for­schung sys­tem­re­le­vant - sprich, hän­gen sie mit die­ser Art kapi­ta­lis­ti­schem Sys­tem zusammen?”

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 14

Fra­ge: Was ist jah­re­lang in Deutsch­land schief gelau­fen in Sachen Bil­dung, in Sachen Medi­en, dass am 6.1.2023 jun­ge Libe­ra­le der FDP auf der Stra­ße ste­hen mit einer ukrai­ni­schen Fah­ne, auf der steht “Krieg been­den, Pan­zer senden”?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 13

Fra­ge: Was ent­spricht eher einem christ­li­chen Glau­ben, eine Waf­fen­ru­he in Kriegs­zei­ten vor­zu­schla­gen oder eine Waf­fen­ru­he abzulehnen?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 12

Fra­ge: Wer bestimmt eigent­lich die Regeln für eine regel­ba­sier­te Ord­nung des west­li­chen Wer­te­bünd­nis­ses? Denn alle Men­schen sol­len sich, wie außen­po­li­tisch gefor­dert, an eine regel­ba­sier­te Ord­nung hal­ten - und wer gegen sie ver­stößt, bestim­men zumeist die Amerikaner.

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 11

Fra­ge: Wel­che Rol­le spielt die Kir­che all­ge­mein im Moment, in die­sem Fall die evan­ge­li­sche Kir­che, im aktu­el­len Kon­flikt und Krieg zwi­schen Russ­land und der Ukrai­ne Schräg­strich NATO-Bünd­nis - wel­che Rol­le nimmt sie ein, nach­dem die Dame Annet­te Kur­schus (Rats­vor­sit­zen­de der EKD) kürz­lich in einem Inter­view sag­te, dass Waf­fen­lie­fe­run­gen in die Ukrai­ne der christ­li­chen Nächs­ten­lie­be entsprächen?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 10

Fra­ge: Wie schaf­fen es gewis­se Leu­te, die Rus­so­pho­bie, die Angst vor Rus­sen, den Hass auf Rus­sen so per­fekt zu instal­lie­ren, dass sich west­lich von Russ­land in fast in allen ehe­ma­li­gen War­schau­er Ver­trags­staa­ten und dem wei­ter­rei­chen­den Wes­ten die­se Angst und der Hass so weit ent­wi­ckel­te - dass man in den bal­ti­schen Staa­ten und auch ande­ren Regio­nen zuneh­mend Denk­mä­ler abreißt, Denk­mä­ler im Geden­ken an die Befrei­er vom deut­schen Faschis­mus, von der ver­bre­che­ri­schen, ras­sis­ti­schen Mas­sen­mord- und Kolo­ni­al­po­li­tik Hit­lers - war­um kann die­ser Hohn in Rich­tung der Mil­lio­nen Opfer unter den Augen der west­li­chen Poli­ti­ker stattfinden?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 9

Fra­ge: War­um wird medi­al und in der Schu­le die Ver­nich­tung und der Mas­sen­mord an 28 Mil­lio­nen Sowjet­bür­gern im 2. Welt­krieg nicht genau­so the­ma­ti­siert, wie der Holo­caust und die Judenvernichtung?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 8

Fra­ge: Wes­sen Inter­es­sen ver­tritt der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Selen­skyj eigent­lich wäh­rend sei­nes Besu­ches in den USA, bei sei­nem Auf­tre­ten vor dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­gress - mit sei­ner schon jah­re­lan­gen Poli­tik gegen Russ­land - unter dem Aspekt einer regel­rech­ten Kriegs­lüs­tern­heit des Groß­teils der US-Abgeordneten?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 7

Fra­ge: Unter dem Aspekt, dass der aktu­el­le Ober­be­fehls­ha­ber der Ukrai­ne kürz­lich fest­stell­te, dass ohne Betei­li­gung der NATO am mili­tä­ri­schen Kon­flikt mit Russ­land ein Sieg nicht mög­lich wäre, fol­gen­de Fra­ge - war es jemals im Inter­es­se des Wer­te­wes­tens, der EU, NATO und der Bun­des­re­pu­blik - war es jemals das Bestre­ben mit Russ­land oder auch mit Chi­na, in Frie­den und in Freund­schaft zu leben - mit ande­ren Gesell­schaf­ten, die einen eige­nen Weg gehen, in Frie­den und in Freund­schaft zu leben - war es dem Wes­ten über­haupt jemals ernst gemeint mit Frie­den und Freund­schaft - oder war es nicht schon immer so, dass der Wes­ten nur Län­der akzep­tiert, die sich der vor­geb­li­chen west­li­chen Wer­te­ord­nung völ­lig unterwarfen?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 6

Fra­ge: Soll­ten wir Wis­sen­schaft grund­sätz­lich immer ver­trau­en oder Din­ge auch hin­ter­fra­gen und anzweifeln?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 5

Fra­ge: Wie war das im Jahr 1939 bevor der 2. Welt­krieg begann - was haben die Deut­schen in der Mas­se getan, um die­sen über Jah­re her­auf­be­schwo­re­nen Krieg zu ver­hin­dern - haben die Meis­ten nichts getan - haben sie weg­ge­schaut - haben sie still­schwei­gend gehofft, dass es zu kei­nem Krieg kommt - oder waren sie aktiv - und wie kann man das mit heu­te ver­glei­chen unter dem Aspekt des jah­re­lan­gen NATO-Vor­mar­sches, des Ukrai­ne­kon­flikts und der west­li­chen Wer­te­welt - war­ten Alle - beten, dass es zu kei­nem ato­ma­ren Welt­krieg kommt - was machen die Men­schen für den Frie­den oder eben auch nicht?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 4

Fra­ge: Wie schafft es der Staat, mit sei­nen Leit­me­di­en die Mei­nungs­ho­heit zu behal­ten - Anders­den­ken­de zu dif­fa­mie­ren, sie in’s schlech­te Licht zu rücken, damit sie kei­nes­falls die Mei­nungs­mehr­heit erreichen?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 3

Fra­ge: Ist sich der Wes­ten bewusst, dass bei den vie­len Waf­fen­lie­fe­run­gen in die Ukrai­ne auch viel Schind­lu­der mit die­sen Waf­fen betrie­ben wer­den kann - dass sie in Men­gen auf dem Schwarz­markt lan­den - dass sie über­all bei Kri­mi­nel­len wie­der auf­tau­chen - dass auch schwe­re Waf­fen in die Hän­de von Ver­bre­chern (abge­se­hen von den ukrai­ni­schen Kriegs­ver­bre­chern) gelangen?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 2

Fra­ge: Darf man das Fra­gen in Fra­ge stel­len - darf man das Zwei­feln und Hin­ter­fra­gen in Fra­ge stel­len - sind das Zwei­feln und Hin­ter­fra­gen nicht das Grund­ge­rüst der mensch­li­chen Ent­wick­lung seit Tau­sen­den von Jahren?

Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 1

Fra­ge: Unter­stützt die Bun­des­re­gie­rung mit der Ukrai­ne faschis­ti­sche Initia­to­ren und Gedan­ken - im Kon­text der Ver­ant­wor­tung der Deut­schen und des Aus­ma­ßes von zurück­lie­gen­den Ver­bre­chen von Deut­schen und Kol­la­bo­ra­teu­ren in Bel­o­russ­land und der Ukraine?


*

Weitere Videos zu Owe’s Engagement

10.12.2022 - Stratege für die Freundschaft

Ein groß­ar­ti­ges Inter­view der weiß­rus­si­schen Nach­rich­ten­agen­tur Bel­TA mit Owe. Und ein groß­ar­ti­ger Owe mit Visio­nen. Fast in Allem tei­le ich sei­ne Ein­schät­zung - nur nicht, was die Rol­le einer neu­en Wagen­knecht-Par­tei betrifft. Par­tei­en sind Teil des tota­li­tä­ren Sys­tems. Trotz­dem - Owe ist streit­bar - er ist nicht nur ein groß­ar­ti­ger Mensch, Musi­ker, Frie­dens­ak­ti­vist - er ist ein selbst­lo­ser Stra­te­ge für die Freund­schaft und den Frie­den unter den Völ­kern. Und - was mir am meis­ten gefällt - man kann ihn in kei­ne Schub­la­de werfen(!).<

02.02.2023 - M-PATHIE – Zu Gast heute: Owe Schattauer “Im Westen nix Neues”

Ein neu­er Song von Owe (ali­as “C-Rebell-um”). Der Song “Kriegs­mü­de, Im Wes­ten nichts Neu­es” (von Owe Schatt­au­er, C-Rebell-um) geht unter die Haut. Er ist der rich­ti­ge Auf­schrei zur rech­ten Zeit für die medi­al mani­pu­lier­ten und ver­stopf­ten Ohren im immer dunk­ler wer­den­den und wie­der ver­sin­ken­den Lan­de der Dich­ter und Den­ker. Owe hat den Titel am 02.02.2023 ver­öf­fent­licht, pünkt­lich zum 80. Jah­res­tag der Been­di­gung der Schlacht um Sta­lin­grad (heu­te Wol­go­grad). Zum Dreh war er an denk­wür­di­gen Orten - u.a. in Cha­tyn bei Minsk in Bela­rus, einem der vie­len tra­gi­schen Orte im Gro­ßen Vater­län­di­schen Krieg. Ich per­sön­lich war dort (im Jahr 1988 als Offi­zier in der Uni­form der bis­her ein­zi­gen deut­schen Frie­dens­ar­mee) und wer­de als ewi­ger Frie­dens­sol­dat bald wie­der dort sein. Es ist die Zeit, in der - so unglaub­lich es klingt, so unglaub­lich aber wahr es ist – deut­sche Pan­zer, an deren Hül­len Kreu­ze pran­gen, wie­der gen Osten vor­sto­ßen. Und so neben­bei gesagt - der Film “Im Wes­ten nichts Neu­es” (nach dem 1928 ver­fass­ten gleich­na­mi­gen Roman von Erich Maria Remar­que), auf den Owe Bezug nimmt, erreicht gleich­falls sein Ziel. Er lie­fert unzwei­fel­haft die Erkennt­nis: Krieg im Auf­trag des obers­ten Finanz­ka­pi­tals - das Sprit­zen des Blu­tes aus den auf­plat­zen­den Kör­pern, das Gur­geln des Blu­tes in den Lun­gen, das Split­tern der Kno­chen, das Rum­flie­gen der Glied­ma­ßen und Gedär­me, die Schreie und auf­ge­platz­ten Augen … - ist nicht hel­den­haft und erschafft kei­ne Hel­den, son­dern ist ein­fach nur schreck­lich und erschafft Lei­chen. Dan­ke für die Wür­di­gung der Erin­ne­rung und für die Ver­söh­nung, die mein Freund Owe Schatt­au­er im Namen aller Deut­schen auf dem Ban­ner trägt.

10.12.2022 - Stratege für die Freundschaft

Ein groß­ar­ti­ges Inter­view der weiß­rus­si­schen Nach­rich­ten­agen­tur Bel­TA mit Owe. Und ein groß­ar­ti­ger Owe mit Visio­nen. Fast in Allem tei­le ich sei­ne Ein­schät­zung - nur nicht, was die Rol­le einer neu­en Wagen­knecht-Par­tei betrifft. Par­tei­en sind Teil des tota­li­tä­ren Sys­tems. Trotz­dem - Owe ist streit­bar - er ist nicht nur ein groß­ar­ti­ger Mensch, Musi­ker, Frie­dens­ak­ti­vist - er ist ein selbst­lo­ser Stra­te­ge für die Freund­schaft und den Frie­den unter den Völ­kern. Und - was mir am meis­ten gefällt - man kann ihn in kei­ne Schub­la­de werfen(!).<

Oktober 2022 - Wir müssen miteinander reden

Нам надо говорить друг с другом
Text & Rap: Owe Schatt­au­er ali­as C-Rebell-um
Musik: TheSoul
Video­schnitt: Natha­lie von Alien‘s Best Friend

18.12.2022 - Owe im Interview

Im Gespräch Ser­gey Fil­bert - Wiki­pe­dia Weiss­russ­land & der Wil­de­Wer­te­Wes­ten - mit Owe Schatt­au­er nach einer Rei­se nach Weißrussland.

Juli 2019 - Owe Schattauer interviewt Ken Jebsen Juli 2019

Owe traf Ken Jeb­sen am Ran­de von Stopp Ram­stein 2019 … die Bei­den ken­nen sich seit 2012.

05.02.2017 - Owe Schattauer interviewt Ken Jebsen Juli 2019

Owe’s ehr­lichs­tes Video aller Zei­ten über Ver­drän­gung “im Laby­rinth des Schweigens.