Datenschutzerklärung | Impressum | Portrait | Nachricht | Sitemap

Ähm - eine Frage
Medien unter Port Woling - Pünktlich zur Winterpause startet Owe Schattauer eine neue Serie namens “Ähm - eine Frage hätte ich da noch” mit Videos zu Politik und Zeitgeschehen, Philosophie, Friedensaktivismus etc.. Und Fragen sind wichtig sowie legitim!
Ähm, eine Frage hätte ich da noch
Aktualisiert am 04.02.2023 - mit Folge 21
Gedanken sind frei und Selbstdenkende müssen Fragen stellen - es sind m.E. wichtige und essentielle Gedanken im Sinne von Frieden, Humanismus, Freundschaft, Meinungsfreiheit, Demokratie und Antifaschismus, die Owe in seiner Video-Reihe “Ähm - eine Frage hätte ich da noch” zum Jahreswechsel 2022/2023 äußert.
“Ich möchte nicht, dass ihr genauso denkt, wie ich. Ich möchte nur, dass ihr denkt …” (Zitat: Owe Schattauer).
Es ist auch mein Wunsch, dass Menschen selbst denken und es nicht staatlich gebrieften Leitmedien überlassen. Owe Schattauer - streitbarer Humanist, Rapper, Unternehmer, Friedensaktivist, Aktivist für Presse- und Meinungsfreiheit, alias “C-Rebell-um”, alias “die Stimme der Liebe” (ehem. “die Stimme des Zorns”) - fordert uns auf
“Menschen - weigert euch, Feinde zu sein.”

Ich unterstütze diese Sichten von Owe. Sie bedeuten für mich als Frei- und Selbstdenkender in erster Linie, mich nicht von Medien und Parteien vereinnahmen zu lassen - ohne zu vergessen, wo ich herkomme und hingehöre, bei Wahrung der → Roten Linie zu offen reaktionären Rechten wie der AfD -, denn Parteien der → Politischen Klasse tragen immer zur Spaltung und Ausgrenzung bei. Spaltung fördert und trägt essenziell das menschenverachtende System.
Und Owe gibt weiterhin zu bedenken:
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Zitat: Alexander von Humboldt, 1769-1859) - und ich ergänze “… die sich einem breiten, globalen Spektrum an unabhängigen Informationsquellen verwehren”.
Wir danken Owe für folgende Videos, die er immer live aufnimmt. Er spricht den aufrechten, nach Frieden und Freundschaft strebenden Menschen in Deutschland, Russland und Belorussland aus dem Herzen. Er unternimmt das in einer Situation, in der für Deutsche das Verhalten ihrer Regierung wieder einmal beschämend ist, ihre Regierung scheinbar wieder alles vergessen hat, was war. Wir aber haben nichts vergessen und wünsche uns Frieden und Freundschaft mit Russland und Weißrussland - NIE wieder Krieg . Die Opfer dürfen nicht vergessen werden.
In diesem Sinne handelt Owe nach einem essentiellen Anliegen im Interesse der Wahrheit: “De omnibus dubitandum“ (deutsch: → “An allem ist zu zweifeln”) – getreu dem Film und Buch von Wolfgang Held → “Einer trage des anderen Last“.
Bedenken wir - Wahrheit ist keine Anschauung - sie ist das, was wir selbst in der Entwicklung sowie Tag für Tag im Zusammenhang mit eigenen und offenen Augen objektiv erleben. Owe hat den Mut - und Mut gehört leider wieder dazu -, sich der Wahrheit zu nähern.
Hier einige Links zu Owe Schattauer:
- Free Whistleblower « unter unter Port Woling - Pressefreiheit in Gefahr
- Druschba-Global « deutsch-russische Freundschafts- und Friedensfahrten
- C-Rebell-um » Facebook
- Owe Schattauer alias C-Rebell-um – Russland / Россия » Apolut.net
- C-Rebell-um im Oktober 2022 » Wir müssen miteinander reden
- C-Rebell-um am 02.02.2023 » Kriegsmüdigkeit, im Westen nichts Neues
Die Serie “Ähm - eine Frage hätte ich da noch”
Для русских друзей - мотрите видео через Яндекс, там есть потоковый переводчик
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 21
Frage am 04.02.2023 (dem Geburtstag meiner vor 8 Monaten im Zusammenhang mit der an Euthanasie grenzenden Corona-Maßnahmen verstorbenen Mutter, die als 6jährige das Inferno von Dresden ab dem 13. Februar 1945 in einem Dorf am oberen Rand des Dresdener Talkessels erlebte - ein Inferno, das sich ein Leben lang in ihren Kopf einbrannte, das uns wieder droht): “Ist Propaganda eigentlich nur das Verbreiten von Lügen oder das Weglassen der Wahrheit oder ergibt sich schon Propaganda mit dem Nichtstellen von relevanten Fragen?” Owe meint damit vor allem auch die Journalisten dieses Landes, die eben oft nicht die relevanten bzw. existenziellen Fragen stellen.
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 20
Hintergrund dieser Folge ist das Wunschdenkens eines Kommentators (in Deutsch und Englisch) unter einem YouTube-Beitrag von Owe. Der Kommentator äußerte, es sei gut, dass sich Deutschland und Russland nicht vereinigt haben. Slawen seien keine Weisen. Diese Welt müsse von den Angelsachsen beherrscht werden, da nur sie das Recht haben, anderen vorzuschreiben, wie niedere Völker zu leben haben. Er sei stolz darauf, Engländer zu sein und dass sein Großvater Schwarze sowie andere Barbaren getötet hatte. Er glaubt, dass die USA und England Russland zerstören werden, damit es keine Bedrohung mehr für Demokratie und Frieden geben wird. Der Kommentator meinte das - nach genauem Betrachten des Kommentars - im vollen Ernst(!). Er äußerte den schon über 100jährigen Wunsch der anglo-amerikanische Achse, Deutschland von Russland zu trennen.
Owe’s Frage zu dieser Äußerung: “Was geht in so manchen Köpfen vor, die kommentieren in den sozialen Medien - wie weit ist eine gewisse Manipulation und Propaganda schon fortgeschritten, dass derartige Kommentare verfasst werden - und wie kann man zur geistigen Gesundung dieser Menschen beitragen und sie inspirieren, sich auf die Suche nach Argumenten, Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit in der Frage auf den Weg zu machen?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 19
Frage: Das jüngste Skandal-Urteil in Berlin, in dem das Amtsgericht einen Friedensaktivisten verurteilt wegen seiner Rede „Nie wieder Krieg gegen Russland” bildet den Hintergrund zu Owe’s Frage: “Wie lange darf man sich in Deutschland noch hinsichtlich Frieden, Freundschaft, Zusammenarbeit an einer gemeinsamen Zukunft mit Russland, Belarus, etc. äußern, ohne bestraft zu werden, ohne verurteilt zu werden, ohne inhaftiert zu werden oder hohe Geldstrafen zahlen zu müssen?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 18
Inspiriert für die heutige Folge wurde Owe durch einen Kommentar unter seinen Beiträgen in Social Networks - da schrieb Jemand tatsächlich folgende Fragestellung: “Was schulden wir den Russen, sprich ehemaligen Sowjetbürgern?”
Owe’s Frage zu dieser Äußerung: “Was ist bei diesem Fragesteller Alles schief gelaufen?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 17
Frage: Owe stellt folgende Frage aus aktuellem Anlass der Beratung Regierender Westeuropas in Ramstein über Panzerlieferungen in die Ukraine - und eine historische Entscheidung, die im Weiteren ggf. getroffen wird - mit ungeahnten Folgen für alle Menschen auf der Welt. “Wie konnte es soweit kommen oder anders gefragt, was ist Alles schief gelaufen, dass wir eine Entscheidung erwarten, ob deutsche Panzer in der Ukraine an die Front gesendet werden, um gegen russische Truppen zu kämpfen?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 16
Frage: Warum sollten Menschen - gerade jüngere Menschen - nicht doch öfter auf alte, weise Männer hören - außer auf Joe Biden zum Beispiel?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 15
Frage: Sind eventuell Menschenhandel, Organhandel, Biolabore und Biolaborforschung systemrelevant - sprich, hängen sie mit dieser Art kapitalistischem System zusammen?”
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 14
Frage: Was ist jahrelang in Deutschland schief gelaufen in Sachen Bildung, in Sachen Medien, dass am 6.1.2023 junge Liberale der FDP auf der Straße stehen mit einer ukrainischen Fahne, auf der steht “Krieg beenden, Panzer senden”?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 13
Frage: Was entspricht eher einem christlichen Glauben, eine Waffenruhe in Kriegszeiten vorzuschlagen oder eine Waffenruhe abzulehnen?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 12
Frage: Wer bestimmt eigentlich die Regeln für eine regelbasierte Ordnung des westlichen Wertebündnisses? Denn alle Menschen sollen sich, wie außenpolitisch gefordert, an eine regelbasierte Ordnung halten - und wer gegen sie verstößt, bestimmen zumeist die Amerikaner.
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 11
Frage: Welche Rolle spielt die Kirche allgemein im Moment, in diesem Fall die evangelische Kirche, im aktuellen Konflikt und Krieg zwischen Russland und der Ukraine Schrägstrich NATO-Bündnis - welche Rolle nimmt sie ein, nachdem die Dame Annette Kurschus (Ratsvorsitzende der EKD) kürzlich in einem Interview sagte, dass Waffenlieferungen in die Ukraine der christlichen Nächstenliebe entsprächen?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 10
Frage: Wie schaffen es gewisse Leute, die Russophobie, die Angst vor Russen, den Hass auf Russen so perfekt zu installieren, dass sich westlich von Russland in fast in allen ehemaligen Warschauer Vertragsstaaten und dem weiterreichenden Westen diese Angst und der Hass so weit entwickelte - dass man in den baltischen Staaten und auch anderen Regionen zunehmend Denkmäler abreißt, Denkmäler im Gedenken an die Befreier vom deutschen Faschismus, von der verbrecherischen, rassistischen Massenmord- und Kolonialpolitik Hitlers - warum kann dieser Hohn in Richtung der Millionen Opfer unter den Augen der westlichen Politiker stattfinden?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 9
Frage: Warum wird medial und in der Schule die Vernichtung und der Massenmord an 28 Millionen Sowjetbürgern im 2. Weltkrieg nicht genauso thematisiert, wie der Holocaust und die Judenvernichtung?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 8
Frage: Wessen Interessen vertritt der ukrainische Präsident Selenskyj eigentlich während seines Besuches in den USA, bei seinem Auftreten vor dem amerikanischen Kongress - mit seiner schon jahrelangen Politik gegen Russland - unter dem Aspekt einer regelrechten Kriegslüsternheit des Großteils der US-Abgeordneten?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 7
Frage: Unter dem Aspekt, dass der aktuelle Oberbefehlshaber der Ukraine kürzlich feststellte, dass ohne Beteiligung der NATO am militärischen Konflikt mit Russland ein Sieg nicht möglich wäre, folgende Frage - war es jemals im Interesse des Wertewestens, der EU, NATO und der Bundesrepublik - war es jemals das Bestreben mit Russland oder auch mit China, in Frieden und in Freundschaft zu leben - mit anderen Gesellschaften, die einen eigenen Weg gehen, in Frieden und in Freundschaft zu leben - war es dem Westen überhaupt jemals ernst gemeint mit Frieden und Freundschaft - oder war es nicht schon immer so, dass der Westen nur Länder akzeptiert, die sich der vorgeblichen westlichen Werteordnung völlig unterwarfen?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 6
Frage: Sollten wir Wissenschaft grundsätzlich immer vertrauen oder Dinge auch hinterfragen und anzweifeln?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 5
Frage: Wie war das im Jahr 1939 bevor der 2. Weltkrieg begann - was haben die Deutschen in der Masse getan, um diesen über Jahre heraufbeschworenen Krieg zu verhindern - haben die Meisten nichts getan - haben sie weggeschaut - haben sie stillschweigend gehofft, dass es zu keinem Krieg kommt - oder waren sie aktiv - und wie kann man das mit heute vergleichen unter dem Aspekt des jahrelangen NATO-Vormarsches, des Ukrainekonflikts und der westlichen Wertewelt - warten Alle - beten, dass es zu keinem atomaren Weltkrieg kommt - was machen die Menschen für den Frieden oder eben auch nicht?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 4
Frage: Wie schafft es der Staat, mit seinen Leitmedien die Meinungshoheit zu behalten - Andersdenkende zu diffamieren, sie in’s schlechte Licht zu rücken, damit sie keinesfalls die Meinungsmehrheit erreichen?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 3
Frage: Ist sich der Westen bewusst, dass bei den vielen Waffenlieferungen in die Ukraine auch viel Schindluder mit diesen Waffen betrieben werden kann - dass sie in Mengen auf dem Schwarzmarkt landen - dass sie überall bei Kriminellen wieder auftauchen - dass auch schwere Waffen in die Hände von Verbrechern (abgesehen von den ukrainischen Kriegsverbrechern) gelangen?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 2
Frage: Darf man das Fragen in Frage stellen - darf man das Zweifeln und Hinterfragen in Frage stellen - sind das Zweifeln und Hinterfragen nicht das Grundgerüst der menschlichen Entwicklung seit Tausenden von Jahren?
Ähm - eine Frage hätte ich da noch - Folge 1
Frage: Unterstützt die Bundesregierung mit der Ukraine faschistische Initiatoren und Gedanken - im Kontext der Verantwortung der Deutschen und des Ausmaßes von zurückliegenden Verbrechen von Deutschen und Kollaborateuren in Belorussland und der Ukraine?
*
Weitere Videos zu Owe’s Engagement
02.02.2023 - Kriegsmüdigkeit, im Westen nichts Neues
Ein neuer Song von Owe (alias “C-Rebell-um”). Der Song “Kriegsmüde, Im Westen nichts Neues” (von Owe Schattauer, C-Rebell-um) geht unter die Haut. Er ist der richtige Aufschrei zur rechten Zeit für die medial manipulierten und verstopften Ohren im immer dunkler werdenden und wieder versinkenden Lande der Dichter und Denker. Owe hat den Titel am 02.02.2023 veröffentlicht, pünktlich zum 80. Jahrestag der Beendigung der Schlacht um Stalingrad (heute Wolgograd). Zum Dreh war er an denkwürdigen Orten - u.a. in Chatyn bei Minsk in Belarus, einem der vielen tragischen Orte im Großen Vaterländischen Krieg. Ich persönlich war dort (im Jahr 1988 als Offizier in der Uniform der bisher einzigen deutschen Friedensarmee) und werde als ewiger Friedenssoldat bald wieder dort sein. Es ist die Zeit, in der - so unglaublich es klingt, so unglaublich aber wahr es ist – deutsche Panzer, an deren Hüllen Kreuze prangen, wieder gen Osten vorstoßen. Und so nebenbei gesagt - der Film “Im Westen nichts Neues” (nach dem 1928 verfassten gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque), auf den Owe Bezug nimmt, erreicht gleichfalls sein Ziel. Er liefert unzweifelhaft die Erkenntnis: Krieg im Auftrag des obersten Finanzkapitals - das Spritzen des Blutes aus den aufplatzenden Körpern, das Gurgeln des Blutes in den Lungen, das Splittern der Knochen, das Rumfliegen der Gliedmaßen und Gedärme, die Schreie und aufgeplatzten Augen … - ist nicht heldenhaft und erschafft keine Helden, sondern ist einfach nur schrecklich und erschafft Leichen. Danke für die Würdigung der Erinnerung und für die Versöhnung, die mein Freund Owe Schattauer im Namen aller Deutschen auf dem Banner trägt.
10.12.2022 - Stratege für die Freundschaft
Ein großartiges Interview der weißrussischen Nachrichtenagentur BelTA mit Owe. Und ein großartiger Owe mit Visionen. Fast in Allem teile ich seine Einschätzung - nur nicht, was die Rolle einer neuen Wagenknecht-Partei betrifft. Parteien sind Teil des totalitären Systems. Trotzdem - Owe ist streitbar - er ist nicht nur ein großartiger Mensch, Musiker, Friedensaktivist - er ist ein selbstloser Stratege für die Freundschaft und den Frieden unter den Völkern. Und - was mir am meisten gefällt - man kann ihn in keine Schublade werfen(!).<
Oktober 2022 - Wir müssen miteinander reden
Text & Rap: Owe Schattauer alias C-Rebell-um
Musik: TheSoul
Videoschnitt: Nathalie von Alien‘s Best Friend
18.12.2022 - Owe im Interview
Im Gespräch Sergey Filbert - Wikipedia Weissrussland & der WildeWerteWesten - mit Owe Schattauer nach einer Reise nach Weißrussland.
Juli 2019 - Owe Schattauer interviewt Ken Jebsen Juli 2019
Owe traf Ken Jebsen am Rande von Stopp Ramstein 2019 … die Beiden kennen sich seit 2012.
05.02.2017 - Owe Schattauer interviewt Ken Jebsen Juli 2019
Owe’s ehrlichstes Video aller Zeiten über Verdrängung “im Labyrinth des Schweigens.