2024-12 @ Alternativer WEF

Zeit­zei­chen Port Woling - “Kory­phä­en der Auf­klä­rungs­sze­ne und Frei­heits­be­we­gung bil­den Schul­ter­schluss” heißt es. Sie tra­fen sich im Dezem­ber 2024 zum Start­schuss des Alter­na­tiv-WEF (World Ethic For­ma­ti­on), um der Spal­tung ein Ende zu set­zen - für eine lebens­wer­te Zukunft. Das Pro­jekt ver­steht sich als Gegen­idee zum Gre­at Reset – eine alter­na­ti­ve Denk­werk­statt für eine freie Welt von mor­gen! So weit, so gut - die­se gut klin­gen­de Idee. Über die­ses Zeit­zei­chen und eine ver­bun­de­ne dia­lek­ti­sche Grund­fra­ge hier von mir ein Kommentar.


AWEF, Sein oder Nichtsein

AWEF - Eröffnung

Alter­na­ti­ver WEF (West Ethic For­ma­ti­on, Abk. AWEF) - gegen den Gre­at Reset - den Nie­der­gang stop­pen - Kre­do zum Start­schuss und Tref­fen in Prag im Dezem­ber 2024. Das AWEF eröff­ne­ten Tho­mas Eglin­ski, Robert Stein, Prof. Dr. Václav Klaus, Elsa Mitt­manns­gru­ber, Kay­van Sou­fi-Sia­vash und Ste­fan Magnet. Mit einer flam­men­den Rede hat­te der ehe­ma­li­ge tsche­chi­sche Prä­si­dent Václav Klaus vor den Teil­neh­mern das AWEF ein­ge­lei­tet. Man spricht von annä­hernd 40 Machern bzw. Teil­neh­mern - Vie­len, die in den letz­ten Jah­ren mutig bei gro­ßen per­sön­li­chen Fol­gen den Kopf raus­streck­ten und sag­ten “da mach ich nicht mit”.

Das Land und Euro­pa ste­hen vor der Fra­ge → “WAS TUN?”

Was bleibt uns zu tun im Ange­sicht von initi­ier­ten glo­ba­len Kri­sen (Kli­ma, Krie­ge, Pan­de­mien, …), tiefs­ter Unter­wer­fung unter den US-Hege­mon (de fac­to ohne Sou­ve­rä­ni­tät und ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät), wach­sen­dem Faschis­mus als Aus­druck des tota­li­tä­ren Staa­tes und eines extrem aggres­si­ven Impe­ria­lis­mus im Ange­sicht eines dro­hen­den Poli­zei­staa­tes, im Ange­sicht bereits von Obe­ren voll­zo­ge­nen Anfän­gen des Faschis­mus, im Ange­sicht einer dro­hen­den Eska­la­ti­on von Extre­mis­mus und radi­ka­lem Fun­da­men­ta­lis­mus nicht nur von Außen, son­dern zuerst von Innen (insti­tu­tio­nel­ler Extre­mis­mus) - von den Obe­ren im eige­nen Staa­te begründet!

Ich mei­ne, Wider­stand ist ange­sagt! Wider­stand …

» gegen sys­tem­in­hä­ren­ten Faschis­mus, Mili­ta­ris­mus, Revan­chis­mus, Krie­ge, Macht­miss­brauch, Des­in­for­ma­ti­on, Grund­rech­te­ab­bau, gemach­te Kri­sen, Macher der Flucht­ur­sa­chen, Massenüberwachung,

» für NEUE MODERNE & VOXPOPULI, Frie­den, Mensch­lich­keit, Frei­heit, Acht­sam­keit, Viel­falt, Tei­len, Nut­zen für Alle.

Der ehe­ma­li­ge tsche­chi­sche Prä­si­dent demon­tier­te in sei­ner Eröff­nungs­re­de die west­li­che Ideo­lo­gie und ana­ly­sier­te die Ent­wick­lung Euro­pas. Als Minis­ter­prä­si­dent und Staats­prä­si­dent habe er die Tsche­chi­sche Repu­blik in die EU gebracht - doch schon früh erkann­te er, in wel­che frag­wür­di­ge Rich­tung sich der Staa­ten­bund beweg­te. Sei­ne Ver­su­che, die­se Ent­wick­lung auf­zu­hal­ten (etwa durch die Blo­cka­de des Ver­trags von Lis­sa­bon), schei­ter­ten. U.a. Kla.TV berich­tet über das neue Forum. Ja - und auch hier mei­ne Fra­ge: “War­um läu­ten bei Par­tei­funk­tio­nä­ren und Staats­füh­rern/-die­nern oft erst nach ihrer Amts­zeit die Glo­cken der Erkenntnis?

AWEF - was das ist

Die­ses AWEF - was ist das? Die­ses Pro­jekt ver­steht sich als Gegen­idee zum Gre­at Reset – eine alter­na­ti­ve Denk­werk­statt für eine freie Welt von mor­gen! Was auf dem Pro­gramm steht und die­ses Forum eines Alter­na­tiv-WEF - für mich erst­mal Hoff­nung - War­um? Weil es ein Gegen­pol zum WEF dar­stellt, wie der Gegen­pol einer mul­ti­po­la­ren Welt mit sei­ner BRICS-Orga­ni­sa­ti­on zur uni­po­la­ren Welt des Unwertewestens.

Ist es der erhoff­te Wider­stand? UND - ist es auch eine fun­da­men­ta­le Kraft? Ich mei­ne eine Kraft, die Wider­sprü­che der Gegen­wart, die Grund­pro­ble­me unse­rer Zeit und deren gemach­ter Kri­sen ana­ly­siert, plant, tut, löst? Plan-Do-Check-Act - “denn es kömmt drauf an, die Welt zu ver­än­dern” (Zitat: Karl Marx, † 1883, in sei­nen Feuerbach-Thesen).

Zu ver­än­dern - JETZT umso mehr, bevor die Welt unab­än­der­lich das mensch­li­chen Sein verabschiedet.

AWEF - die Grundfrage

Die Teil­neh­mer des AWEF spre­chen von der Demo­kra­tie von mor­gen. Das erlaubt die Fra­ge, “wo ist eine Demo­kra­tie von heu­te?” Muss ich nicht am ana­ly­sier­ten Zustand begin­nen, wenn ich eine neue Maschi­ne baue? Sie spre­chen auch von einer neu­en Ethik. Ich fra­ge mich, “kann man Ethik und anhän­gen­de Moral neu erfin­den?” Was ist mit dem dia­lek­ti­schen Maß als ent­schei­den­der ver­än­dern­der Aspekt? Letzt­lich die Fra­ge, Was ist zu tun, wenn das Maß überläuft?”

Ich sehe da - bei aller Dis­kurs­wür­dig­keit - in der Ver­samm­lung des alter­na­ti­ven WEF eini­ge Leu­te der Selbst­den­ken­den, der geis­ti­gen Köp­fe der Auf­klä­rung, die ich respekt­voll erlebt oder ken­nen­ge­lernt habe, die ich auch als Akti­vis­ten schät­ze. Ich sehe auch Ande­re. Und ich sehe - Eini­ge feh­len. Wo sind sie? War­um feh­len sie? Sind sie Per­so­na non gra­ta? Hier begin­nen mei­ne Beden­ken, ohne die gute Pro­jekt­idee in Fra­ge zu stel­len. Denn, das Fra­gen nach dem War­um gehört zu mei­nen Instink­ten zum Über­le­ben und Ler­nen seit mei­ner Kind­heit. Was wird mit der guten Idee - wen spricht sie an? Vor allem - wel­cher Klas­se fühlt sie sich verbunden?

Eine wei­te­re wich­ti­ge Fra­ge, die ich mir stel­le. Gibt es in der o.g. Grup­pe eine revo­lu­tio­nä­re Kraft? Oder ist sie das selbst? Das wäre nur so eine Kraft, wenn sie das Sys­tem in Fra­ge stellt. Nur dann gäbe es wirk­sa­me Veränderung.

Der Ham­let-Mono­log „Sein oder Nicht­sein, das ist hier die Fra­ge“ kommt mir in den Sinn. Er ist wohl nicht nur einer der sinn­bild­lichs­ten Dia­lo­ge der Lite­ra­tur, son­dern auch eine Grund­fra­ge unse­res Seins. Er drückt das mensch­li­che Dilem­ma­ta aus - der diver­sen Betei­lig­ten am „Wider­stand“ oder Wider­stand. Die Einen wol­len nur an den Sym­pto­men schrau­ben. Die Ursa­chen bil­den aber die Root.

AWEF - über die Wurzel

Was ist das Grund­pro­blem der Gegen­wart? Das Grund­übel ist nicht der Müll­hau­fen der Extre­mis­ten der Regie­ren­den, son­dern das Sys­tem - das Sys­tem des revan­chis­ti­schen, mili­ta­ris­ti­schen und staats­mo­no­po­lis­ti­schen Kapi­ta­lis­mus, Impe­ria­lis­mus und → Faschis­mus in voll­zo­ge­nen Anfän­gen. Um das Grund­pro­blem zu ver­ste­hen, ist es grund­le­gend, auch das Wesen des Impe­ria­lis­mus als fau­len­der Kapi­ta­lis­mus sowie des Faschis­mus rich­tig und umfas­send zu ver­ste­hen - abseits eines lang­läu­fi­gen, oft auch dem­ago­gi­schen Pauschalverständnisses.

Der Feind steht im eige­nen Land - die Poli­ti­sche Klas­se in den Par­la­men­ten mit den Par­tei­en mit Pseu­do­na­men. Die obers­ten Befehls­ha­ber aber sind die glo­ba­len Strip­pen­zie­her des Wes­tens - die Schicht der Eli­te des obers­ten Finanz­ka­pi­tals und ver­ein­nahm­ter Orga­ni­sa­tio­nen. Die­se lei­ten ihre Inter­es­sen, Hege­mo­nie­an­sprü­che und öko­no­mi­schen Mög­lich­kei­ten, die gan­ze Staats­haus­hal­te in den Schat­ten stellen.

Und da sind wir bei der Poli­ti­schen Öko­no­mie. Um die­se aber win­den sich vie­le Betei­lig­te des alter­na­ti­ven WEF drum her­um, wie um einen aal­glat­ten Eis­zap­fen. Das Sys­tem wol­len sie eigent­lich erhal­ten - nur eben „ver­schö­nen“. Sie wer­keln an den Sym­pto­men, aber nicht der Wur­zel allen Übels.

AWEF - Skat ohne einem

Es gip­felt eben in die­sem mög­li­chen Aus­schluss von Per­so­na non gra­ta - egal ob bewusst oder unbe­wusst unter­stützt. Denn die Aus­ge­schlos­se­nen - ob Lin­ke wah­rer Natur muss sich zei­gen - lau­fen Gefahr, die trei­ben­de revo­lu­tio­nä­re Kraft zu werden.

Dann fra­ge ich mich, ist das die Funk­ti­on die­ser Betei­lig­ten des alter­na­ti­ven WEF? Dann wären sie nur Kol­la­bo­ra­teu­re des Sys­tems. Sor­ry, ich will Kei­nem der Selbst­den­ker (oder ver­meint­li­chen) zu nahe tre­ten in ihrem Enga­ge­ment und Akti­vis­mus. Nur, über­se­hen wir nicht, noch jede Bewe­gung wur­de in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten von Sys­tem­kol­la­bo­ra­teu­ren durch­setzt, um sie in die Spur zu brin­gen und als eige­nes Werk­zeug des Sys­tems zu nutzen.

Inter­es­sant dabei, dass es ja Obe­re bzw. deren Ideo­lo­gen und ThinkTanks geschafft haben, nicht nur die Men­schen zu spal­ten. Ihnen gelang in den letz­ten Jah­ren auch - ich behaup­te, sys­te­ma­tisch, stra­te­gisch orga­ni­siert -, die Kate­go­rien Links und Rechts völ­lig zu ent­frem­den, zu ver­dre­hen. Sol­che Ver­wa­schun­gen hören wir ab und an auch in den Dis­kur­sen der AWEF-Teilnehmer.

AWEF - Rote Linie

Wer weiß noch, was Links und Rechts ist? Es hat eben was mit der Poli­ti­schen Öko­no­mie zu tun. Ich höre immer die Sprü­che von DDR 2.0 und die Lin­ken in der Regie­rung. Dabei wer­den die Alles ent­schei­den­den Besitz­ver­hält­nis­se an den wich­tigs­ten Pro­duk­ti­ons­mit­teln und die Gesell­schaft tra­gen­den Schlüs­sel­tech­no­lo­gien völ­lig negiert, außen vor­ge­las­sen. Und das pas­siert in unse­rer Zeit, in der Obe­re de fac­to in allen Aspek­ten die Anfän­ge des Faschis­mus bereits voll­zo­gen haben - einem Faschis­mus, der sei­ne öko­no­mi­schen Wur­zeln in den Inter­es­sen und der Alli­anz mit der Hoch­fi­nanz besitzt (grund­le­gen­der Fak­tor, der zum Zwei­ten Welt­krieg führ­te und von der Mensch­heit bei­spiel­lo­se Opfer forderte).

Und wenn wir ein­mal bei Links/Rechts sind: Das The­ma Spal­ten hat auch nach Rechts eine prak­ti­sche Dimen­si­on. Bes­ser gesagt, es gibt eine → Rote Linie, die es bei allen Bestre­bun­gen für gemein­sa­mes Han­deln eben nicht zu über­schrei­ten gilt. Das Reich hin­ter der Roten Linie hat mit huma­nis­ti­schen Idea­len so viel zu tun hat, wie der Papst mit einer Eheur­kun­de. Es ist die Rote Linie nach Rechts. Leu­te, deren Wort­wahl ras­sen­theo­re­ti­scher Reden/Literatur/Quellen ent­sprin­gen (wie von einem gewis­sen Thü­rin­ger “Bernd Hoek­kler”, die eben Aus­hän­ge­schild ihrer Bewe­gung sind), kön­nen und dür­fen wir Glaub­haf­tig­keit und mensch­li­che Idea­le nicht abkau­fen. Es sind kei­ne “Aus­rut­scher” - es hat Metho­de. Sol­che Leu­te gehö­ren ent­larvt - mit ihnen darf es tat­säch­lich kein Gemein­sam geben.

Die­ses Abgren­zen von anti­hu­ma­nis­ti­schen Idea­len ist lebens­not­wen­dig für eine wahr­haft anti­fa­schis­ti­sche und demo­kra­ti­sche Bewe­gung (hier sind nicht Lakai­en der orga­ni­sier­ten Anti-Anti­fa gemeint). Es ist essen­ti­ell für die eige­ne Glaub­wür­dig­keit. Das hat nichts mit Spal­ten oder Aus­gren­zen zu tun. Es ist auch wich­tig für das Wei­ter­tra­gen und -ent­wi­ckeln der zum AWEF-Forum behan­del­ten sehr erns­ten, wich­ti­gen, glo­ba­len, exis­ten­zi­el­len Themen.

AWEF - Personalie

In die­sem Sin­ne fra­ge ich mich, wie der maß­geb­li­che Teil­neh­mer des AWEF, der Öster­rei­cher Ste­fan Magnet (*1984, frei­er Jour­na­list und Wer­be­un­ter­neh­mer) in sei­ner ers­ten Buch­ver­öf­fent­li­chung “Nach Coro­na - war­um die Glo­ba­lis­ten schei­tern wer­den und die Mensch­heit erwacht” im Jahr 2020 Bemer­kun­gen bzw. völ­ki­sche Ideo­lo­ge­me los­lässt, wie vom “Blut­s­er­be des ger­ma­ni­schen Vol­kes”. Hier ein Aus­zug aus dem Buch, in dem Magnet auf die deut­sche Wehr­haf­tig­keit setzt, die im Augen­blick größ­ter Not her­vor­bre­chen wird. Aus­sa­gen könn­ten der poli­tisch-ideo­lo­gi­schen Pro­gramm­schrift “Mein Kampf” von Hit­ler ent­stam­men. Auf den Aus­zug und das Buch mach­te mich dan­kens­wer­ter­wei­se Andrea Dre­scher (*1961, deut­sche Autorin, frü­her Infor­ma­ti­ke­rin und Unter­neh­mens­be­ra­te­rin, über­zeug­te Anti­fa­schis­tin und Frie­dens­ak­ti­vis­tin) auf­merk­sam: “In die­sem Men­schen­schlag, gera­de in den unmit­tel­ba­ren Blut­s­er­ben der frei­heits­lie­ben­den und unbe­zwing­ba­ren Ger­ma­nen­stäm­me, steckt unge­heu­res Poten­ti­al” (Zitat: Ste­fan Magnet, das zuvor genann­te Buch, Pio­nier-Ver­lag, 2020, S.10).

Das Schlim­me bei sol­chen Bei­trä­gen - wich­ti­ge, not­wen­di­ge alter­na­ti­ve Medi­en, inves­ti­ga­tiv täti­ge Auf­klä­rer, lebens­not­wen­di­ge Gegen­po­le zur gleich­ge­schal­te­ten Sys­tem­pres­se erfah­ren eine Dis­kre­di­tie­rung. Die­se Dis­kre­di­tie­rung erfährt wei­ter­hin neu­es Fut­ter durch Teil­nah­me sol­cher Autoren an gut gemein­ten, wich­ti­gen Gegen­be­we­gun­gen. Sie wir­ken de fac­to - ob gewollt oder nicht - als Kol­la­bo­ra­teu­re. Mehr zu dem Buch unter dem kri­ti­schen Stich­punkt-Maga­zin und Bei­trag “Rechts­extre­mis­mus in den Alter­na­tiv­me­di­en”.

Im kon­kre­ten Fall ver­kauf­te Ste­fan Magnet sein Buch inklu­si­ve völ­ki­sche Ideen als “Coro­na-Wider­stand” und dis­kre­di­tiert damit den not­wen­di­gen Wider­stand gegen Ver­wer­fun­gen und offen­sicht­li­che Ver­bre­chen zur Coro­na-Plan­de­mie. Ähn­li­che Fol­gen erwar­tet auch der Wider­stand in allen ande­ren in unse­rer Zeit von Herr­schen­den initi­ier­ten Kri­sen (Krie­ge, Kli­ma, Wirtschaft, …).

AWEF - Wer rettet wen?

Ich will mit dem Erwäh­nen die­ser frag­li­chen Per­so­na­lie nicht die Grund­idea­le des AWEF für eine wah­re Demo­kra­tie essen­zi­ell in Fra­ge stel­len. Bei allem not­wen­di­gen Respekt und Mit­ein­an­der, die­se Rote Linie zu sol­chen Gedan­ken­gut und Ideen gilt es nicht zu über­schrei­ten. Das wür­de einer gan­zen Bewe­gung scha­den. Erst recht umter­mi­niert es jeg­li­che, not­wen­di­ge revo­lu­tio­nä­re Veränderungen.

Wer im AWEF nur das Reich der Ex-Kolo­ni­al­mäch­te bzw. den west­li­chen, kol­la­bie­ren­den Kapi­ta­lis­mus ret­ten will, wird Aso­zia­les, Kri­sen, Faschis­mus, Destruk­ti­on und Krieg haben.

Also - Sein oder Nicht­sein - das ist hier nicht nur die Fra­ge, son­dern der Aus­gangs­punkt aller Ernsthaftigkeit …

… bei aller Unvor­ein­ge­nom­men­heit gegen­über dem AWEF. Wir wer­den sehen, wie die Teil­neh­mer auf die Fra­gen unse­rer Zeit agie­ren - viel­leicht in Zukunft mit wei­te­ren Per­so­na gra­ta. Was ist die Wur­zel der Pro­ble­me unse­rer Zeit, wo ist das Ziel, was ist die Visi­on, wo der Weg, wel­che Klas­se geht vor­an, wel­cher Klas­se gehö­ren die Trei­ber an (der Poli­ti­schen Klas­se?), wo ist die revo­lu­tio­nä­re Kraft, die Faust, die den ernst­haf­ten Wider­stand eint, die glaub­haft ist, die vor­an geht?

Wolf­gang Kiessling (ali­as Woling - www.port-woling.de, ali­as Wol­le Ing - www.wolle-ing.de)

Nachsatz

Das The­ma Erin­ne­rung und Auf­klä­rung bleibt ein am Anfang ste­hen­des Erfor­der­nis - leicht gesagt und schwer getan. Es erfor­dert viel Mut, vie­le Ideen, Mit­wir­ken­de, Platt­for­men und eine zuneh­men­de sowie enge Ver­net­zung. Port Woling betreibt wei­ter Auf­klä­rung u.a. zu den Themen …

» Anti­fa­schis­mus » Big-Data » Dem­ago­gie » Ethik & Moral » Eutha­na­sie » Exe­ku­ti­ve » Extre­mis­mus » Fana­tis­mus » Faschis­mus » Fata­lis­mus » Finanz­sys­tem » Frak­ta­le » Freund­schaft » Geden­ken » Glo­ba­le STASI » Glo­ba­ler Sta­tus quo » Glo­ba­li­tät » Gre­at Reset » Geschich­te » Gewalt » Instinkt » Intel­li­genz » Inter­es­sen­kom­ple­xe » Judi­ka­ti­ve » Krieg » Legis­la­ti­ve » Lob­by­is­mus » Macht » Mani­fest » Mani­pu­la­ti­on » Mas­sen­über­wa­chung » Medi­en » Mili­ta­ris­mus » Mili­tä­risch-Indus­tri­el­ler-Kom­plex » Neue Moder­ne » Öko­no­mie » Olig­ar­chie » Pan­de­mie » Par­tei­en » Patrio­tis­mus » Poli­ti­sche Klas­se » Pro­pa­gan­da » psy­cho­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung » Quan­ten­re­li­gio » Reli­gio­nen » Res­sour­cen » Rote Linie » Schlüs­sel­tech­no­lo­gien » Schein­de­mo­kra­tie » Schwur von Buchen­wald » Sol­dat­sein » Sou­ve­rän » Staats­extre­mis­mus » Tei­len » Ter­ror » Tole­ranz » Tota­ler Staat » Total­im­pe­ria­lis­mus » Tota­li­ta­ris­mus » Umwelt » Wäh­len » Waf­fen » Wahl­auf­ruf » Wie es begann » Wider­stand » Whist­le­b­lo­wing

*