Schlagwort Humanismus

Pandemie, NIE VERGESSEN – Teil 2

Bild von Ria Sopala auf Pixabay

Akti­on Port Woling – Ich kla­ge an und NIE VERGESSEN. Pan­de­mie – die Pro­fi­teu­re und Täter sind die Glei­chen – die lau­tes­ten Sprach­roh­re sind die Glei­chen – die Opfer­grup­pen sind die Glei­chen – die Wider­ständ­ler und Selbst­den­ken­den sind die Glei­chen – und sogar die vie­len Geblen­de­ten, die spä­ter von Nichts gewusst haben, sind die Glei­chen. Pandemie…

WeiterlesenPandemie, NIE VERGESSEN – Teil 2

2024-12 @ Alternativer WEF

Bild von WikiImages auf Pixabay

Zeit­zei­chen Port Woling – “Kory­phä­en der Auf­klä­rungs­sze­ne und Frei­heits­be­we­gung bil­den Schul­ter­schluss” heißt es. Sie tra­fen sich im Dezem­ber 2024 zum Start­schuss des Alter­na­­tiv-WEF (World Ethic For­ma­ti­on), um der Spal­tung ein Ende zu set­zen – für eine lebens­wer­te Zukunft. Das Pro­jekt ver­steht sich als Gegen­idee zum Gre­at Reset – eine alter­na­ti­ve Denk­werk­statt für eine freie Welt von…

Weiterlesen2024-12 @ Alternativer WEF

Leitartikel – Was tun – Teil 2

Leit­ar­ti­kel Port Woling – Zur Fra­ge eines Gene­ral­streiks – Bau­ern auf der Stra­ße – wer den Klas­sen­kampf führt – auf ein kur­zes Wort zur Weih­nacht 2023 Aktua­li­siert 09.04.2024 Was tun – Gene­ral­streik & Klas­sen­kampf Gene­ral­streik? Wie kommt die Fra­ge nach einem Gene­ral­streik auf? Darf man das am Ende des Jah­res 2023 – so eine Fra­ge stel­len? Eine…

WeiterlesenLeitartikel – Was tun – Teil 2

Manifest der Friedenskameraden

Mani­fest Port Woling – Krie­ge funk­tio­nie­ren nur, solan­ge es Men­schen gibt, die sich als Kano­nen­fut­ter und Men­schen­werk­zeug für Inter­es­sen her­ge­ben. Wenn aber die­se Men­schen für den Frie­den mar­schie­ren … Peace! C-Rebell-um und Freun­de sind kriegs­mü­de … Sol­diers for a Pla­net of Peace Kriegs­mü­de Im Wes­ten nichts Neu­es Ich – ein Frie­dens­sol­dat für immer (Offi­zier und Haupt­mann a.D. der…

WeiterlesenManifest der Friedenskameraden

Flugblätter

Medi­en unter Port Woling – Müs­sen sich Men­schen und Wider­ständ­ler, die die Gesell­schaft ver­bes­sern wol­len – und weil sie abge­stem­pelt und dis­kri­mi­niert wer­den -, wie­der klas­si­scher Metho­den der Kom­mu­ni­ka­ti­on besin­nen? Flug­blät­ter zur Gegen­wart Aktua­li­sie­rung 2024-10-22 – Die Blät­ter dür­fen frei ver­wen­det und geteilt wer­den. Wer nur zur Wahl den eige­nen Schläch­ter hat, hat kei­ne Wahl. Wer AfD…

WeiterlesenFlugblätter

2018-04 @ Über Heimat, Glaube, Frieden

Zeit­zei­chen Port Woling – Mensch­lich­keit und dar­über, war­um Mensch­lich­keit und Ver­stand nicht immer ein­her­ge­hen Fra­gen über Hei­mat, Glau­be und Frie­den Was macht Mensch­lich­keit aus? Tole­ranz und Viel­falt. Was macht die Welt aus? Die Tat­sa­che ihrer Ver­letz­lich­keit. Was macht Euro­pa aus? Die Stär­ke jedes Ein­zel­nen. Was macht Deutsch­land aus? Die Viel­falt an Natio­na­li­tä­ten, Tra­di­tio­nen und auch an Dia­lek­ten der Menschen.…

Weiterlesen2018-04 @ Über Heimat, Glaube, Frieden

Warum den Glauben suchen

Kolum­ne Port Woling – Könn­te ein uni­ver­sel­ler Glau­be mög­lich sein? Über eine Betrach­tung des Glau­bens zu Pfings­ten in einem ZDF-Bei­trag “Rei­se durch die Reli­gio­nen” (ZDF Heu­te, 26.05.2016). Rei­se mit­ten durch den Glau­ben Der Bei­trag betrach­te­te etwas, was wenigs­tens seit dem 13. Jahr­hun­dert v.Chr. in Stein gemei­ßelt steht – was wohl irgend­wie Aus­gangs­punkt aller an einen Gott…

WeiterlesenWarum den Glauben suchen

2015-11 @ Mitmenschlich in Thüringen

Zeit­zei­chen Port Woling – Am ver­gan­ge­nen Mon­tag (12.11.2015) demons­trier­ten unge­fähr 6.000 Men­schen für einen offe­nen und tole­ran­ten Umgang mit Flücht­lin­gen. Gegen Unmensch­lich­keit Das Bünd­nis » Mit­mensch­lich in Thü­rin­gen hat­te zu die­ser Akti­on im Land der Dich­ter und Den­ker auf­ge­ru­fen. Die Demons­tra­ti­on fand statt in Erfurt unter dem Flut­licht des Doms. Men­schen aller Berei­che der Gesell­schaft, ver­schie­dens­ter Glau­bens­rich­tun­gen, Parteien,…

Weiterlesen2015-11 @ Mitmenschlich in Thüringen

Einer trage des anderen Last

Nach­ruf vom 24.09.2014 – Wolf­gang Held ist tot Wolf­gang trug des ande­ren Last Ein Tole­ran­ter ist gegan­gen – der Schrift­stel­ler → Wolf­gang Held. Alt war er gewor­den, um den Tod zu begrü­ßen wie einen Freund. Eine Last war von ihm gefal­len. Bis zu die­sem Zeit­punkt konn­te er sei­nen Lei­den ein Schnipp­chen schla­gen – denn er schrie sie…

WeiterlesenEiner trage des anderen Last

2014-07 @ De omnibus dubitandum

Zeit­zei­chen Port Woling – Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag Abend (am 10. Juni 2014) besuch­te ich eine Buch­le­sung im Thea­ter → “Stell­werk” in Wei­mar. Der → Eck­haus-Ver­­lag prä­sen­tier­te das neue Buch → “Ich erin­ne­re mich” von → Wolf­gang Held (sie­he auch → Rezen­si­on des Eck­haus-Ver­­lag). An allem ist zu zwei­feln Im Buch ist zu lesen: “Mit zuneh­men­dem Alter setz­ten sich die Erin­ne­run­gen wie Vögel in mei­nen Lebensbaum.…

Weiterlesen2014-07 @ De omnibus dubitandum

Leitartikel – Was tun – Teil 1

Leit­ar­ti­kel Port Woling – Was bleibt uns zu tun im Ange­sicht von wach­sen­dem Faschis­mus als Aus­druck des Tota­len Staa­tes und eines extrem aggres­si­ven Total­im­pe­ria­lis­mus im Ange­sicht eines dro­hen­den Poli­zei­staa­tes, im Ange­sicht einer dro­hen­den Eska­la­ti­on von Extre­mis­mus und radi­ka­lem Fun­da­men­ta­lis­mus nicht nur von Außen, son­dern zuerst von Innen – von den Obe­ren im eige­nen Staa­te begrün­det! Was…

WeiterlesenLeitartikel – Was tun – Teil 1